Kastrieren mit Gummiringen

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#41

Beitrag von Rati » Do 15. Sep 2011, 08:21

Die Zangenmethode ist nicht so sicher wie der Gummiring, es kann durchaus zu einer Reaktivierung kommen.
citty hat geschrieben:Also das Halten von Haustieren kann schon artgerecht sein, unser Hund, der meist frei laufen darf kommt immer wieder sehr gern zurueck ins Haus, von den Katzen ganz zu schweigen obwohl sie jederzeit davonlaufen koennten, tun es aber nicht. Auch Huehner, Gaense, Enten etc. bleiben schoen ums Haus solange sie gut behandelt werden.
da könnte jetzt eine neue Disskusion losgetreten werden.

Darf dein Geflügel fliegen und brüten wann und wo es will?
Darf dein Hund sich einem Rudel anschließen und darf er jagen?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#42

Beitrag von smallfarmer » Do 15. Sep 2011, 13:46

Außerdem weiß ich nicht was an der Burdizzo-Methode elegant sein soll. Mir läuft es jetzt noch eiskalt den Buckel runter wenn ich an das Geräusch denke, das ensteht wenn du die Samenstränge verkluppen tust.
smallfarmer

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#43

Beitrag von citty » Do 15. Sep 2011, 16:16

Hallo Rati,

ja, jetzt koennte man endlos ueber Haustierhaltung disskutieren.

Wir hatten damals keinen Hahn aber die Heuner haben sich trotzdem sichtlich wohlgefuehlt. Wenn eine Henne brutig ist, setzt sie sich doch auf die Eier, das haben unsere nie gemacht.

Unser jetztiger Hund hat keine Interesse an der Jagd ausser dass er ab und zu einem Schmetterling nachrennt. Der Labrador im Norden hat vor allem Maeuse gegraben und ab und zu gefangen, er durfte immer ganz frei laufen, ist aber trotzdem in der Naehe des Hauses geblieben schon wegen der Kojoten. Die versuchen Hunde von Haeusern wegzulocken und dann fallen sie ueber sie her und fressen sie!

Hallo smallfarmer,

ich denke die Burdizzo-Mehthode wurde elegant genannt weil man damit ganz ohne Messer und blutige Schweinerei auskommt.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#44

Beitrag von Zacharias » Do 15. Sep 2011, 16:28

@Citty,
eine Henne brütet unabhängig von der Anwesenheit eines Hahns. Und sie bebrütet auch unbefruchtete Eier. Daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf Wohlbefinden ziehen. Und es gibt Rassen, die zum Brüten neigen und welche die es nie tun.

Ich denke, bei der ganzen Kastrationsdiskussion (und damit meine ich nicht die hier im Forum, sondern ganz allgemein und insbesondere bei der Beurteilung, was tiergerecht ist) wird zu viel Augenmerk auf die Methode und das Leiden während der Kastration gelegt und zu sehr unberücksichtigt gelassen, was danach mit dem Tier ist.
Und ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das Verbot ausgesprochen wurde, weil man der Ansicht war, dass die Ringmethode schmerzhafter ist (der Tierarzt darf die nämlich noch anwenden!), sondern damit die Halter nicht selber kastrieren. Ob da nun der Tierschutzgedanke dahinter steckt oder Profit möchte ich nicht zur Diskussion stellen.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#45

Beitrag von Olaf » Do 15. Sep 2011, 21:25

(der Tierarzt darf die nämlich noch anwenden!)
Ach watt?
Ich hat eh vor, infolge dieser Diskussion, unseren TA zu befragen.
Ein bodenständiger Mensch, der sein Geld mit Nutztieren verdient und nicht mit Goldhamstern, was er davon hält.
Und ich denk mal, von den 10 Euronen für so ne Zangenkastration incl. Anfahrt und Betäubungsspritze wird der auch nicht reich, so dass der mir seine ehrliche Meinung sagen wird.
Das Geld ist mir echt wurst, aber einige, die sich offenbar auskennen voten deutlich für den Gummiring....
:hmm:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#46

Beitrag von matt23 » Do 15. Sep 2011, 23:54

@ Olaf:
Kannst du denn die jungen Böcke nicht mit deinem Zuchtbock zu einer Bockgruppe zusammenstellen?

Bei Schafen gibt es zur Kastration auch noch die sog. "Pinhole-Methode". Dabei werden die Samenstränge abgebunden. Ist ein minimalinvasiver Eingriff. Näheres dazu weiß ich auch nicht.
Übrigens ist Kastration bei Schafböcken gar nicht so wirtschaftlich, da die Kastraten eine schlechtere Futterverwertung und geringere tägliche Zunahmen haben und schneller verfetten. Deswegen wird meist entweder vor der Geschlechtsreife geschlachtet oder es werden Bockgruppen gebildet.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#47

Beitrag von Olaf » Fr 16. Sep 2011, 08:16

Moin, die Böcke sind ja ne extra Gruppe.
Nur, zumindest die Harzer Bergziegenböcke haben einen sehr strengen Eigengeruch, weiß nicht, ob das bei anderen Rassen weniger krass ist.
Meine Frau ist da schmerzfreier, aber ab einem bestimmten Grad Bockgeschmack ist das Fleisch für mich ungenießbar, außer als Salami, da mag ich das. Und der, den wir vor so 6 Wochen geschlachtet haben, hat grillfertig 4,5 kg auf die Waage gebracht. Heißt, ich hab nuir ein sehr schmales Zeitfenster, um einen dann trotzdem noch mickrigen Bock zu schlachten.
So, und weiter gehts. Irgendwann muß ich ja jetzt wohl mal wieder den Bock zu den Weibern lassen. Wenn dann in paar Wochen sein eineiiger Kollege geschlachtet wird, wäre der junge Bock allein auf der Koppel. So kann ich ihn mit seiner Halbschwester zusammen sperren, die nicht gedeckt werden soll. Oder die schlachten und ihn mit in die richtige Herde lassen.
Kann sogar gut sein, dass ihm die Kastration das Leben rettet, mit einem Kastraten ist man viel flexibler in den Gruppen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#48

Beitrag von Rati » Fr 16. Sep 2011, 09:01

Hi citty
citty hat geschrieben:ja, jetzt koennte man endlos ueber Haustierhaltung disskutieren.

Wir hatten damals keinen Hahn aber die Heuner haben sich trotzdem sichtlich wohlgefuehlt.
Wohlfühlen ist i.O. citty.

Was mein Anliegen war ist eigentlich durch deinen und den darauffolgenden Beitrag von Zacharias deutlich geworden.

Mir ging es darum mal darüber nachzudenken (an die allgemeinheit gerichtet) wie "sinnvoll" der Begriff artgerechte Haltung eigendlich ist.
Es gibt sie ebend nicht. Weder Wildtiere noch Haus / Nutztiere können ihrer Art - gerecht gehalten, sprich an Menschen gebunden werden.

Deshalb haben die Menschen Nutztiere gezüchtet.
Alles andere was wir hier über so über Haltungsbedingungen diskutieren hat damit zu tuen den Tieren ein angenehmes Leben zu unserem Nutzen zu ermöglichen. Und das ist gut so. :)

Zacharias hat geschrieben:Ich denke, bei der ganzen Kastrationsdiskussion (und damit meine ich nicht die hier im Forum, sondern ganz allgemein und insbesondere bei der Beurteilung, was tiergerecht ist) wird zu viel Augenmerk auf die Methode und das Leiden während der Kastration gelegt und zu sehr unberücksichtigt gelassen, was danach mit dem Tier ist.
:daumen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Tihana

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#49

Beitrag von Tihana » Fr 23. Dez 2011, 13:59

Olaf hat geschrieben:das ist interessant, Klaus.
Ich hab nämlich einen Bekannten, der auch auf die Gummiringe schwört und genau das gleiche sagt wie Du.
Und mich interessiert auch vordergründig, was für das Tier am erträglichsten ist, und nicht, was der Tierschutz da zu wissen meint...
Hallo Olaf, hab dieses forum jetzt erst entdeckt und beim stoebern, diesen thread entdeckt.
wir kastrieren unsere ziegen/schafsboeckchen auch mit gummiring. geht sehr gut, die meisten zucken wirklich nicht mal mit der wimper. einige wenige sind ein bisserl weinerlich, aber nicht aus schmerz. ziegen die schmerzen haben, knirschen mit den zaehnen, sieht fast wie wiederkauen aus.

den ring nur nicht zu dicht am bauch ansetzen und ganz wichtig, drauf achten, dass beide hoden da sind und keine zitzen/ haut mit eingklemmt werden.

gruesse

laracine

Re: Kastrieren mit Gummiringen

#50

Beitrag von laracine » Di 27. Dez 2011, 21:23

Bei meinen Schafbocklämmern habe ich schon mit Gummiring kastriert. Es ist einfach, effektiv, preiswert und den Tieren merkt man den Eingriff nicht an. Ob es hier in F erlaubt ist, oder nicht, weiss ich nicht und wer viel fragt, geht viel irre. Ich werde mir für meine kleine Herde keinen Tierarzt bestellen (und der darf es ja offensichtlich noch), für Dinge, die ich selber kann.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“