Alternative zu Josera Milchpulver??

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#11

Beitrag von Bunz » Fr 29. Jul 2011, 05:44

Hallo Sia,
hab ich doch geschrieben.
Man macht es aus Mitleid mit dem kleinen Ding.
Es lesen hier aber auch andere Leute mit, und da kann es nicht schaden, den ökonomischen Aspekt mit anzusprechen.
Ich hab nämlich schon Annoncen gelesen, da wurden gezielt Flaschenlämmer gesucht.
Da fragt man sich schon:"Warum?"
Für das Geld, das man für die Milch ausgibt, kann man sich (wie hier schon angeführt) ein gesundes, normal aufgewachsenes Lamm kaufen.
lg
Bunz
Übrigens freue ich mich über Deine Aufzieherfolge.
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Sia
Beiträge: 11
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 20:11

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#12

Beitrag von Sia » Fr 29. Jul 2011, 10:33

Moin Bunz,
ok extra eins suchen um es mit der Flasch auf zu ziehen find ich auch etwas daneben, da geb ich Dir recht. Aber ich denke das sind bestimmt Menschen die ein 100% handzames Tier ahben wollen. Wobei meine Schafe die normal hier groß geworden sind lassen sich auch streicheln und knuddeln, nur die zwei die schon groß gekommen sind, sind etwas scheu. Aber ich denke auch, wer das einmal gemacht hat ohne das Not an Ziege oder Schaf war, wird sich das gut überlegen ob er das noch mal auf sich nimmt, einfach so zu Spass! Vielleicht sind das aber auch Menschen die keine Kinder haben und sich so das Gefühl gebraucht zu werden erfüllen. Da ich aber Kinder hab und gerne Nachts durch schlafe, freu ich mich schon darauf wenn Zizero, dann aus dem gröbsten raus ist! :ziege:

Landfrau

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#13

Beitrag von Landfrau » Fr 29. Jul 2011, 15:01

- Lämmer vertragen H - Milch zwar gut in dem Sinne, dass sie keinen Durchfall macht, aber es ist keine geeignete Nahrung für sie - viel zu fettarm. Das gilt auch für rohe Kuhmilch - sie ist zu mager.
Im Notfall - wenn einem am WE ein Flaschenlamm zufällt - H - Milch mit H - Sahne auf den arttypischen Milchfettgehalt mischen.

- Es ist übrigens nicht billiger, H - Milch zu füttern. das kommt dem Halter nur so vor, weil ein sack Mlchpulver, der für ein lamm reicht, 30 Euro auf nen Schlag kostet.

- Das häufige und ausreichend gewärmte Füttern ist richtig, aber nach 10 Tagen kann ein Tier gut mit 2 Mahlzeiten am Tag auskommen.

- Habe dies Jahr erstmals Lämmermilch vom Milkivit (aus dem Landhandel) verwendet und hatte keinen einzigen Lämmerdurchfall. Bitte nach Anleitung dosieren. Sparen bringt nichts. Die Tiere haben ihre Wachstumsphasen, hält man sie kurz, holen sie das nicht mehr auf.

- Bei LÄmmerdurchfall habe ich mit Erfolg Schwedenkräuter angewandt.

LAndfrau

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#14

Beitrag von Bunz » Sa 30. Jul 2011, 12:43

Hallo liebe Landfrau,
man kann eine Sache so machen,daß man seine ganze Kraft dafür einsetzt, oder man sagt, daß man bereit sei, dies oder das zu investieren, und dann seh'n wir mal was rauskommt.
Beides ist völlig legitim.
Was nun die Aufzucht von Flaschenlämmern angeht, hast Du Dich offenbar für die zweite Möglichkeit entschieden.
Ist nicht schlimm.
Nur, wenn Du das hier so veröffentlichst, dann erlaube ich mir doch mal einen Einwand.
Abgesehen davon, daß ich meinen Flaschenlämmern die Mama ersetzen muß (sieht zwar beschissen aus, ist aber wenigstens vorhanden) geben wir die Flasche anfangs achtmal. Mit 6 Wochen sechsmal. Mit 10 Wochen viermal und ab 12 Wochen zweimal.
Durchfall hatten wir noch nie!
Übrigens wird hier immer mal beklagt, daß die Schulmedizin das Symptom behandelt und nicht die Ursache.
Hm.
Aha.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#15

Beitrag von smallfarmer » Sa 30. Jul 2011, 21:25

@landfrau. Du kannst zwar immer gut schreiben. Ich lese es meist gerne. Aber deine Fütterungsempfehlungen bez. der Flaschenlämmer sind echt der Hammer. Ein vitales Lamm mit zehn Tagen trinkt am Tag ungefähr 2 ltr. Milch. Wenn du ihm morgens und abends je 1 ltr ( das geht , glaub ich gar nicht in so einen kleinen Körper) einflößt sind Blähungen und Durchfall vorprogrammiert.
Sicher hat jeder so seine eigene Methode entwickelt, wie man erfolgreich seine Problemlämmer aufpäppelt. Ich werd euch meine nicht verraten. Versuch macht klug.
smallfarmer

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#16

Beitrag von Zacharias » So 31. Jul 2011, 22:54

Hab die Frage erst gerade gesehen, aber da muss ich dann auch mal meinen Senf zu geben:
Flaschenlämmer ziehe ich sehr einfach auf. Kleine Eingewöhnungsphase mit geschätzt angewärmter Milch (kann nämlich nicht vor Ort anwärmen, da Tiere nicht am Haus) und größerer Häufigkeit (aber nicht gerade alle 2 Stunden), nach spätestens 3 Wochen hänge ich morgens und abends nur noch den Tränkeeimer mit zimmerwarmer H-Milch 3,5% in den Stall, weil ich die extreme Anhänglichkeit von Flaschenlämmern nicht so schätze.
Schlagt mich wenn ihr wollt ob dieser Haudegenmethode, aber bei gesunden Lämmern gab es so noch nie Probleme, keinen Durchfall oder sonstwas.
Grund dieser Vorgehensweise:
Ich schlafe gerne und habe genug zu tun auch ohne Flaschenlämmer.
Nur teuer bleibt es halt.
Was anderes ist es, wenn ein Lamm schon von Anfang an kränklich oder zu klein ist, dann klappt das natürlich nicht. Aber wie bereits gesagt wurde, an der Joseramilch kann es nicht liegen, die ist gut verträglich, da steckt ein anderer Wurm drin.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#17

Beitrag von Zacharias » Mi 23. Apr 2014, 15:10

Aus aktuellem Anlass gebe ich mal eine Warnung zum Josera MAT raus.
Ich hatte in diesem Jahr mehrere Lammungen, die schief gelaufen sind. Und bei 5 Flaschenlämmern wurde mir die Kuhmilchfütterung zu teuer. Also wollte ich auf MAT umsteigen und weil da die Firma Josera Marktführer ist und auch einen guten Ruf genießt, habe ich dort angerufen und mich beraten lassen, welchen MAT ich am Besten nehmen kann. Empfohlen wurden mir 2, doch über die Händlerin stellte ich fest, dass es den einen gar nicht mehr gibt. Also habe ich den anderen genommen, das war Josera Brilliant. Schon beim Öffnen dachte ich: Hier stimmt was nicht. Das Zeug stank abartig. Wonach hat mir die Zusammensetzung (ist nicht im Internet veröffentlicht!) verraten: 12% Abfälle aus der Süßwarenindustrie. Da würgte es mich schon (esse keine Süßigkeiten).
Die Lämmer bekamen erst mal mächtig Durchfall. Der Urin stank nach Bananenaroma! Ich war schon nahe dran den MAT abzusetzen und hätte es eine bezahlbare Alternative gegeben, hätte ich das auch gewiss getan. Aber mal eben 50€ wegschmeißen und eine viel teurere Alternative kaufen, von der es ja auch keine Garantie gibt, dass sie besser ist, war mir dann auch zu viel. Durchfall wurde irgendwann besser, dann starb in einer Nacht mein bestes Lamm. Es hatte einen mächtigen Blähbauch, den ich noch mit Colosan und Massage versucht habe in den Griff zu kriegen, aber erfolglos. Der Rest war gesund und munter. 2 Wochen später gab es jedoch den nächsten Todesfall, wieder Blähbauch. Daraufhin habe ich die Händlerin angerufen und ein langes Gespräch mit ihr geführt. Sie erzählte mir, dass Josera die Zusammensetzungen der MAT komplett verändert hat und das ohne die Händler zu informieren.
Ich kann daher vor Josera MAT nur warnen. Nehmt lieber Milch oder einen anderen MAT und guckt euch die Zusammensetzung kritisch an. Ich habe aber festgestellt, dass gute Milchaustauscher nicht wirklich viel günstiger sind als direkt Milch zu nehmen.
Grüße,
Birgit

Manfred

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#18

Beitrag von Manfred » Mi 23. Apr 2014, 16:27

Zu Durchfällen kann es selbst bei zu schneller Umstellung von einem MAT auf einen anderen kommen.
Man sollte auf jeden Fall langsam vom Vollmilch oder einem MAT auf einen anderen wechseln. Also über mehrere Mahlzeiten mehr und mehr vom neuen MAT beimischen.

Starke Blähungen könnten auf Pansentrinken deuten. Fütterst du mit Flasche oder mit Eimer?
Bekommen die Lämmer auch Kraftfutter?

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Alternative zu Josera Milchpulver??

#19

Beitrag von Zacharias » Mi 23. Apr 2014, 16:44

Den MAT habe ich natürlich langsam eingeführt, nur den Wechsel jetzt auf Milch abrupt und dabei gab es keinerlei Probleme.
Die Lämmer werden mit dem Eimer gefüttert, klar bei 5 Stück. Der 1. Blähbauch war aber noch zu Flaschenzeiten. Kraftfutter fressen sie noch nicht, aber schon Heu und was draußen wächst.
Pansentrinken heißt, dass es nicht über den Labmagen geht? Der Eimer hängt hoch genug, dass das klappen sollte.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“