Nie wieder ein Flaschenlamm
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Hallo Manuel
Flocke jetzt und Bärbel später sie sieht ja wie eine Bärbel aus ;-)
(das mit den Ohrmarken ist schon klar.)
Flocke jetzt und Bärbel später sie sieht ja wie eine Bärbel aus ;-)
(das mit den Ohrmarken ist schon klar.)
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Hallo Freunde,
das ist der neue der echte "Lamborghini"

Manuel jetzt brauchst Du dazu nur noch einen Schäfrole
das ist der neue der echte "Lamborghini"
Manuel jetzt brauchst Du dazu nur noch einen Schäfrole

herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Erika mit Lux und Ricky im Herzen
Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Ist doch ein schönes Lamm!
Wir haben auch schon einige Flaschenlämmer gehabt, zur Zeit füttern wir drei Lämmer mit der Flasche zu, da die beiden Mütter nicht genügend Milch haben.
Die Lämmer stehen aber im Stall in der Herde, da ist das kein so großes Problem.
Vor drei Jahren hatten wir drei Wochen ein Fllaschenlamm im Haus. Die Mutter war leider tot, und das Lamm hatte Lungenentzündung. Es war nach der Geburt aus dem Stall in den Schnee geraten.
Ein Lamm mit Lungenentzündung kann man ja nicht bei minus 10 Grad in den Offenstall stellen. Zumal man am Anfang, ja nicht dauernd in den Stall gehen kann,wenn der ein Stück vom Haus entfernt liegt.
So lebte das Lamm in der Wohnung mit Windel, das es ein Bocklamm war hatten wir die Windel nur um den Bauch gebunden. Die Schafknödel waren nicht so das Problem , gepinkelt hat das Lamm dauernd.
Nach drei Wochen war es ziemlich anstrengend mit dem kleinen Bock in der Wohnung, er hat nur noch Quatsch gemacht. Sprang auf den Sofas rum, räumte den Couchtisch ab. Nachts hatten wir ihn im Keller, dort hatte er eine Box aus einem alten Bett.Es war schön aber stressig.
Dann kam er über Tag für ein paar Stunden in die Herde, da hat er sichj relativ schnell dran gewöhnt. Er war auch sehr auf unsere Hunde geprägt und hat versucht sie zu bespringen, war halt fehl geprägt. Wenn mein Mann die Schafe gehütet hat stand der kleine Bock wie ein Hund neben ihm, beim Netzumstellen war er auch ständig dabei.
Da es ein Bocklamm war bleibt eigentlich nur der Weg zum Metzger, da Flaschenböcke oft agressiv werden. Ein Schafhalter wollte ihn unbedingt kaufen, wir hatten ihm gesagt, dass der Bock wahrscheinlich böse wird. Er meinte es wäre nicht schlimm, er hätte oft agressive Böcke.
Später hörten wir, dass er ziemlich schnell böse wurde und er ihn geschlachtet hat.
Bei weiblichen Flaschenlämmern ist die Anhänglichkeit doch nützlich.
Gruß Bärbel
Wir haben auch schon einige Flaschenlämmer gehabt, zur Zeit füttern wir drei Lämmer mit der Flasche zu, da die beiden Mütter nicht genügend Milch haben.
Die Lämmer stehen aber im Stall in der Herde, da ist das kein so großes Problem.
Vor drei Jahren hatten wir drei Wochen ein Fllaschenlamm im Haus. Die Mutter war leider tot, und das Lamm hatte Lungenentzündung. Es war nach der Geburt aus dem Stall in den Schnee geraten.
Ein Lamm mit Lungenentzündung kann man ja nicht bei minus 10 Grad in den Offenstall stellen. Zumal man am Anfang, ja nicht dauernd in den Stall gehen kann,wenn der ein Stück vom Haus entfernt liegt.
So lebte das Lamm in der Wohnung mit Windel, das es ein Bocklamm war hatten wir die Windel nur um den Bauch gebunden. Die Schafknödel waren nicht so das Problem , gepinkelt hat das Lamm dauernd.
Nach drei Wochen war es ziemlich anstrengend mit dem kleinen Bock in der Wohnung, er hat nur noch Quatsch gemacht. Sprang auf den Sofas rum, räumte den Couchtisch ab. Nachts hatten wir ihn im Keller, dort hatte er eine Box aus einem alten Bett.Es war schön aber stressig.
Dann kam er über Tag für ein paar Stunden in die Herde, da hat er sichj relativ schnell dran gewöhnt. Er war auch sehr auf unsere Hunde geprägt und hat versucht sie zu bespringen, war halt fehl geprägt. Wenn mein Mann die Schafe gehütet hat stand der kleine Bock wie ein Hund neben ihm, beim Netzumstellen war er auch ständig dabei.
Da es ein Bocklamm war bleibt eigentlich nur der Weg zum Metzger, da Flaschenböcke oft agressiv werden. Ein Schafhalter wollte ihn unbedingt kaufen, wir hatten ihm gesagt, dass der Bock wahrscheinlich böse wird. Er meinte es wäre nicht schlimm, er hätte oft agressive Böcke.
Später hörten wir, dass er ziemlich schnell böse wurde und er ihn geschlachtet hat.
Bei weiblichen Flaschenlämmern ist die Anhänglichkeit doch nützlich.
Gruß Bärbel
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Sehr niedlich, die Kleine !
Bei uns hat es vor einer Woche die Geburt meiner alten Milchschafmutter gegeben, 3 Mädels ! Die rechte Euterhälfte taugt nicht mehr viel, die linke macht drei Kinder nicht satt. Aber ich habe mich so über die drei Mädchen gefreut, Muttern hat auch alle lieb...
Ich habe sie bei den anderen im Stall gelassen, so ist es zwar unbequem für mich, ständig ins Kalte zu laufen, um sie zu tränken, aber sie werden hoffentlich Schafe. Natürlich kommen sie angerannt (zumindest 2, die Größte bekommt das Meiste aus dem Euter), aber sie schreien nicht ständig. Ich hoffe, es beibt so...
Bei uns hat es vor einer Woche die Geburt meiner alten Milchschafmutter gegeben, 3 Mädels ! Die rechte Euterhälfte taugt nicht mehr viel, die linke macht drei Kinder nicht satt. Aber ich habe mich so über die drei Mädchen gefreut, Muttern hat auch alle lieb...
Ich habe sie bei den anderen im Stall gelassen, so ist es zwar unbequem für mich, ständig ins Kalte zu laufen, um sie zu tränken, aber sie werden hoffentlich Schafe. Natürlich kommen sie angerannt (zumindest 2, die Größte bekommt das Meiste aus dem Euter), aber sie schreien nicht ständig. Ich hoffe, es beibt so...
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Oh, danke, dankestoeri hat geschrieben:Hallo Manuel
Flocke jetzt und Bärbel später sie sieht ja wie eine Bärbel aus ;-)

Ich wollte schon anfragen, ob ich das Lämmchen eintauschen kann, aber Harald hat NEIN gesagt....
Ist das süüüß.
Gruß, Bärbel
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
So, Flocke ist jetzt schon einige Tage Draußen.
Sie hatte sich die Flasche selbst abgewöhnt und fleißig Heu, Gras und Zimmerpflanzen gefressen.
Also ist Sie, als das Wetter milder wurde, raus geflogen.
Sie fühlt sich sichtbar wohl!
Selbstverständlich hat sie jetzt ein Zuhause auf (natürliche) Lebenszeit!
Allerdings bleibe ich bei meiner Aussage: "Nie wieder ein Flaschenlamm"
Wenigstens solange bis ich Strom - zwecks Wärmelampe - im Stall habe.
Gruß
Manuel
Sie hatte sich die Flasche selbst abgewöhnt und fleißig Heu, Gras und Zimmerpflanzen gefressen.
Also ist Sie, als das Wetter milder wurde, raus geflogen.
Sie fühlt sich sichtbar wohl!
Selbstverständlich hat sie jetzt ein Zuhause auf (natürliche) Lebenszeit!
Allerdings bleibe ich bei meiner Aussage: "Nie wieder ein Flaschenlamm"
Wenigstens solange bis ich Strom - zwecks Wärmelampe - im Stall habe.
Gruß
Manuel
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Manuel² hat geschrieben: Wenigstens solange bis ich Strom - zwecks Wärmelampe - im Stall habe.
Gruß
Manuel



Ich hab bei allen Findlingen auch immer wieder gesagt: Niiieeee wieder, niemals nicht. Wie gesagt: nach jedem !


Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Re: Nie wieder ein Flaschenlamm
Das Tier wird die Mühe schon wieder einspielen. Rechne nicht in Fleisch, Wolle, Milch, sondern rechne auch den Wert der Erfahrung, den du durch diese Aufzucht gewonnen hast.
das hast du wunderschön ausgedrückt. kompliment
das hast du wunderschön ausgedrückt. kompliment