allround-Schafrasse?!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: allround-Schafrasse?!

#31

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 5. Dez 2012, 23:31

Shropshirefasern sind zum Spinnen zu kurz und damit meine ich nicht, dass es nicht geht, sondern dass man sich das einfach nicht antun muss, zumindest nicht für dieses Ergebnis. Und glaub mir, ich weiß wovon ich spreche, ich mache das beruflich.
:lol: Ich spinne Yak worsted - 2cm Stapellänge .....und es LOHNT sich - es gibt wenige so billige Fasern, die SO warm sind. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: allround-Schafrasse?!

#32

Beitrag von Zacharias » Do 6. Dez 2012, 01:33

Ja genau Sabine, das spinne ich auch. Es ist mühsam, aber es lohnt sich. Was man von Shropshire eben nicht sagen kann.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: allround-Schafrasse?!

#33

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 6. Dez 2012, 08:40

Eine kleine Herde Schafe oder Ziegen, die bei den Rindern die Weide nachfressen, darüber denke ich nach.
Da Ziegen und Bäume schwierig sind- kann ich sie wohl vergessen.
Mir wären am Liebsten ein paar Junge, die übers Jahr das Gras fressen und im Herbst schlachten, hab keinen passenden Stall für den Winter und möchte im Winter auch mal meinen Arbeitsmodus zurückschalten können.
Macht das Sinn oder ist es doch besser, eine eigene Herde zu haben?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: allround-Schafrasse?!

#34

Beitrag von zaches » Do 6. Dez 2012, 09:44

Doch das macht Sinn - musst nur eine rasse nehmen, deren Lämmern dann schon im Mai vor dem großen Grasschub abgesetzt sind.

Ouessants werden erst April oder Mai geboren - dat wäre dann eher unpraktisch ;)

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: allround-Schafrasse?!

#35

Beitrag von Zacharias » Do 6. Dez 2012, 12:02

Hallo Maria,

auf jeden Fall Schafe, keine Ziegen. Nicht nur wegen den Kletterkünsten, Ziegen sind Äser, nur Weide nachfressen reicht ihnen nicht. Nimm doch einfach ein paar junge Schafböckchen, lass die sich den Bauch vollfressen und im Herbst dann ab nach Sibirien.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: allround-Schafrasse?!

#36

Beitrag von hobbygaertnerin » Fr 7. Dez 2012, 08:31

Könnte man die jungen Schafe mit den Rindern mitlaufen lassen oder ist es sinnvoller, sie erst danach zur Weidepflege einzusetzen?
Rinder und Pferde war ein für mich sehr lehrreiches Experiment, wir hatten grosse Sorge, dass unser Hafi von den Rindern gemoppt würde, aber dem war nicht so. Der Hafi hat sich den Wanst vollgeschlagen und die Rinder mussten auf seine Gunst und Gnade warten. :engel:
Diese Machtstellung hat unserem Hafi fast grössenwahnsinnig gemacht, hat sich erst wieder gelegt, als wir ihm Pferdegesellschaft geboten haben. Nach einer Woche Pferdeumgang war er wieder ein brauchbares liebes Familienpferd.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: allround-Schafrasse?!

#37

Beitrag von fuxi » Di 18. Dez 2012, 13:28

Zum Zaunthema geht es jetzt >>hier<< weiter.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

sArhild
Beiträge: 47
Registriert: Mi 17. Okt 2012, 12:15

Re: allround-Schafrasse?!

#38

Beitrag von sArhild » Sa 22. Dez 2012, 21:04

Guten Tag,

ich halte Skudden und bin mit denen sehr zufrieden. Da sie asaisonal lammen, hat man im Jahr im Schnitt zwei Lämmer und wenn Zwillinge dabei sind, auch drei. Fleisch schmeckt hervorragend und sie sind sehr gute Landschaftspfleger. Meine sind auch keine Ausbruchskünstler, allerdings halte ich sie mit elektrifizierbarem Geflügelzaun, Lämmerköpfe von Skudden sind schon sehr klein (kleinste deutsche Schafrasse). Sie sind zwar scheu, aber dafür treu. Reimt sich ;-) - aber mal im Ernst, sie lassen sich nicht gern anfassen, folgen mir aber überall hin, so daß ich ständiges umkoppeln auf vielen Splitterflächen ohne Probleme machen kann. Im Winter außer Wasser und Heu nichts, nur zum locken mal etwas "handfestes". Brennesseln und Diesteln werden zwar nicht in erster Wahl gefressen, aber nach dem Umsensen und Liegenlassen, angewelkt sehr gern genommen. Die Wolle ist nicht so besonders, nur die weiße eigentlich richtig zu empfehlen, schwarz und braun sind schlechter.
"Das Gute mißfällt uns, wenn wir ihm nicht gewachsen sind." -Nietzsche-

Liv
Beiträge: 55
Registriert: So 22. Aug 2010, 10:56

Re: allround-Schafrasse?!

#39

Beitrag von Liv » Sa 22. Dez 2012, 22:18

sArhild hat geschrieben:Sie sind zwar scheu, aber dafür treu... Im Winter außer Wasser und Heu nichts, nur zum locken mal etwas "handfestes"
Es gibt solche und solche - bei meinen Skudden sind ein paar echte Schmusebacken dabei, ist halt individuell verschieden. ;)
Auch wenn sie als anspruchslos gelten, gebe ich ihnen ausser Wasser und Heu einen Salzstein und Mineralfutter und ab und zu ein paar Äpfel.
Grüsse
Liv

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“