Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 11. Jun 2015, 21:56
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Re: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
Hi frodo, der Querschnitt wird mindestens auf 2x2,5 erhöht. Danke für die Rechnung. Da ein Microcontroller installiert wird, kann ich im Winter die Außenstelle gezielt beheizen. Bzw. im Sommer über eine Lüftungsklappe oder einen Kühlschlauch (Wasser habe ich ja) die Batterien temperieren. Hat irgend...
- Mi 10. Jun 2015, 18:05
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Re: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
Kurzes Update zu meinen Überlegungen: Der Generator wird 3-phasigen Wechselstrom liefern, ca. 30V, wobei diese Spannung drehzahlabhängig ist. Über eine B6-Brücke soll eine Gleichspannung erzeugt werden, welche Eingangsspannung für einen MPPT-Regler ist. Dieser soll die Turbine im Arbeitspunkt halten...
- Sa 23. Mai 2015, 19:52
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Re: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
Hi, alle Angaben sind Schätzungen, ich bin zur Zeit nicht vor Ort: Brutto-Höhenunterschied: 150m Rohrlänge:300m Aber um den Wasserdruck mache ich mir keine Sorgen, ich könnte die Leitungslänge und den Höhenunterschied auch noch etwas verlängern. Ich bin gerade eher auf der Suche nach einem geeignete...
- Sa 23. Mai 2015, 18:27
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Re: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
20mm --> ca. 10barfrodo hat geschrieben:Hier kannst Du mal ausprobieren, was geht
50mm --> ca. 0,1bar
also ich habe mal so etwa 50hm abgezogen, nach der Rechnung sollte ich das 2"-Rohr nehmen und kann die 50hm wieder dazuzählen. Somit liegen sogar 15bar an

- Sa 23. Mai 2015, 16:43
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Re: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
Hi, erstmal freut es mich, wie viele Kommentare man hier auf die schnelle bekommt! Nach kurzem googlen habe ich diesen gefunden: http://www.ebay.at/itm/Kleinstwasserkraftwerk-400-Watt-Pelton-Wasserturbine-Wasserrad-Generator-KWK-/231550281173?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35e978e5d5 Ja, den hatte ...
- Do 21. Mai 2015, 20:17
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Re: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
Übertragen würde ich mit 230 VAC (Höhere Spannung = kleinerer Strom = kleinerer Querschnitt). Toll wäre, wenn man die 30 V mit einem Trafo auf 230 V wandeln könnte. Trafos haben einen super Wirkungsgrad, was Umwandlungsverluste spart. Wäre mir so am liebsten, allerdings schwankt die Eingangsspannun...
- Mi 20. Mai 2015, 18:43
- Forum: Regenerative Energien und Energiesparen
- Thema: Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6543
Kleinst-Wasserkraftwerk mit Peltonturbine
Hallo zusammen, kurze Vorstellung: wir bauen in der nächsten Zeit ein kleines Haus im Piemont auf und wollen uns (zum Teil) autark versorgen. Hierfür planen wir auch ein Wasserkraftwerk, wobei wir ein paar Hinweise und Denkanstöße gebrauchen könnten. Zur Situation: Die Quelle liefert etwa 1l/s Wasse...