Die Suche ergab 12 Treffer

von EschenAu
So 20. Jul 2014, 22:43
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: Arkadenhöfe im Burgenland?
Antworten: 12
Zugriffe: 6077

Re: Arkadenhöfe im Burgenland?

Ich nehme an, dass die Arkaden mehrere Funktionen haben.
Eine davon, wird so ähnlich sein, wie ein Wintergarten. Die niedrigstehende Wintersonne wärmt die Wand, während der kühlende Wind gebremst wird. Im Sommer steht die Sonne hoch und die Arkade hält den Wohnraum dahinter schattig.
von EschenAu
Mo 14. Jul 2014, 08:37
Forum: Wasser, Regen und Abwasser
Thema: Pool neu beleben! Nur wie?
Antworten: 39
Zugriffe: 23142

Re: Pool neu beleben! Nur wie?

:) Hallo Ahora, die Idee mit gießen ja wäre nicht schlecht. Doch wir bekommen nur alle 3 Tage für 5 h Wasser. Dann heißt es alles auffüllen was geht. Jetzt ist Regenzeit normal wird da nicht gegossen. :) Die Sonne scheint den ganzen Tag in den Pool, da wird das Wasser schnell grün. Die Algen vermeh...
von EschenAu
Fr 4. Jul 2014, 08:24
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: Großer Erdkühlschrank
Antworten: 27
Zugriffe: 14277

Re: Großer Erdkühlschrank

Da wir keinen Keller haben denke ich darüber nach, eine 3,5m tiefe Grube auszuheben (so ca 25 m2 sollten reichen) und darin einen 2 meter hohen Raum zu bauen (Fundament, Ziegelmauern, Betondecke) und dann den Aushub wieder auf den Raum zu schütten. Da das dann unter der Frosttiefe ist sollte das ei...
von EschenAu
Mo 23. Jun 2014, 15:23
Forum: Geräte und Werkzeuge
Thema: manueller Holzspalter
Antworten: 20
Zugriffe: 5647

Re: manueller Holzspalter

Ich habe starke Zweifel an dem Teil.
Er gibt den Vorteil des Hebels (Axtstiel) auf und holt sich zusätzlich die Feder als Widerstand gegen(!) seine Bewegung.
von EschenAu
Mo 23. Jun 2014, 13:59
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: Alte Decke >Massivdecke Sparversion Coesfeld
Antworten: 2
Zugriffe: 1134

Re: Alte Decke >Massivdecke Sparversion Coesfeld

In der "Baukonstruktionslehre" von Riccabona und im "Neufert" aus dem Jahr 1943 kommt diese Decke nicht vor.
Tut mir leid.
von EschenAu
Mo 23. Jun 2014, 13:46
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: Fassade verputzen
Antworten: 15
Zugriffe: 3201

Re: Fassade verputzen

Und wie man sieht, habe ich da verschiedene Steine und Holz, dass ich verputzen muss. Ganz abgesehen von der Tatsache, dass ich mind 5 cm Schichtdicke brauche, um diesen Wust glatt zu bekommen. Leider ohne Maschinen nur mit Putzlatten auf auf der Leiter :pfeif: Wenn ich von diesen Aspekten ausgehe ...
von EschenAu
Fr 6. Jun 2014, 15:15
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: zerfallene Lehmwand retten
Antworten: 16
Zugriffe: 4242

Re: zerfallene Lehmwand retten

Solche Ferndiagnosen ohne den Bau gesehen zu haben wären unseriös. Keine Sorge, ich weiß, was ich tue. Der Riss am Foto ist an der Südwand. Die Ursache des Risses ist, dass die Westwand im unteren Bereich (wie auf den anderen Bildern sichtbar) nachgegeben hat. Da die Ecke stabiler, als das Überlage...
von EschenAu
Fr 6. Jun 2014, 10:58
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: zerfallene Lehmwand retten
Antworten: 16
Zugriffe: 4242

Re: zerfallene Lehmwand retten

na also, geht doch ... Wichtig ist, dass der Mörtel weniger druckfest ist als die Steine. Das ist bei Natursteinen und Luftkalk immer der Fall; bei Lehmziegeln kann man schon deshalb nur mit Lehm mörteln. Beachtet man das nicht, können bei Setzungen (die beim Aufmauern praktisch immer auftreten) di...
von EschenAu
Fr 6. Jun 2014, 10:48
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: zerfallene Lehmwand retten
Antworten: 16
Zugriffe: 4242

Re: zerfallene Lehmwand retten

Und wie verbindest Du Betonhohlblocksteine mit einer Lehmwand??? Lehm bewegt sich völlig anders als Beton - die Anbindung Lehm-Beton ist also immer eine Bewegungsfuge. Und die baue ich mir sicher nicht in zwei Ecken ein. Die Gefache eines Fachwerkhauses haben sogar eine Anbindung zum Holz und das A...
von EschenAu
Do 5. Jun 2014, 09:34
Forum: Gebäude, Zäune etc.
Thema: zerfallene Lehmwand retten
Antworten: 16
Zugriffe: 4242

Re: zerfallene Lehmwand retten

Eine neue Mauer aus 18er oder 22er Betonhohlblocksteinen trägt ausreichend und du hast wegen der geringeren Mauerdicke auch noch einiges an Platz gewonnen. Und wie verbindest Du Betonhohlblocksteine mit einer Lehmwand??? Lehm bewegt sich völlig anders als Beton - die Anbindung Lehm-Beton ist also i...

Zur erweiterten Suche